Luftsprudelbad – mehr Wellness Zuhause

Du suchst etwas Wellness im eigenen Heim? Kein Problem. Verwandele deine Badewanne mit einem Luftsprudelbad zum Whirlpool. Das geht schnell, kostet nicht viel und die Installation ist kinderleicht.

Luftsprudelbad Bestseller auswählen – Badewanne oder Fussbad:

Medisana BBS Luftsprudelbad, Whirlpoolmatte mit Aromaspender, 3 Intensitätsstufen, Timer-Funktion, für jede Badewanne geeignet, mit Fernbedienung, 1. Generation
Beurer FB 50 Fußbad, mit Fußreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und Magnetfeld Anwendung
Medisana BBS Luftsprudelbad, Whirlpoolmatte mit Aromaspender, 3 Intensitätsstufen, Timer-Funktion, für jede Badewanne geeignet, mit Fernbedienung, 1. Generation
Beurer FB 50 Fußbad, mit Fußreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und Magnetfeld Anwendung
ab 196,68 EUR
ab 79,99 EUR
Medisana BBS Luftsprudelbad, Whirlpoolmatte mit Aromaspender, 3 Intensitätsstufen, Timer-Funktion, für jede Badewanne geeignet, mit Fernbedienung, 1. Generation
Medisana BBS Luftsprudelbad, Whirlpoolmatte mit Aromaspender, 3 Intensitätsstufen, Timer-Funktion, für jede Badewanne geeignet, mit Fernbedienung, 1. Generation
ab 196,68 EUR
Beurer FB 50 Fußbad, mit Fußreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und Magnetfeld Anwendung
Beurer FB 50 Fußbad, mit Fußreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und Magnetfeld Anwendung
ab 79,99 EUR

Preise inkl. MwSt, zzgl. Versand. Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Ist ein Luftsprudelbad besser als ein Whirlpool?

Ein Whirlpool hat viele Vorteile. Jedoch sollte man die Nachteile auch nicht ausser Acht lassen. Bei einer Whirlpoolwanne sind unterschiedliche Massagesysteme möglich. Es gibt die Wassermassage und die Luftmassage. Je nach Ausstattung des Whirlpools können auch beide Komponenten enthalten sein.

Bei einem Luftsprudelbad gibt es nur die Luftmassage. Ein extern stehendes Gebläse saugt Raumluft ein und gibt es über einen Verbindungsschlauch in die Whirlpoolmatte. Anders als bei einem Whirlpool ist hier keine Therapie mit Wasserdruck möglich. Das hat aber in diesem Fall viele Vorteile. Das Luftsprudelbad ist viel einfacher zu reinigen. Weiterhin können keine Rohre verkalken. Ein Biofilm im Rohrsystem muss auch nicht beseitigt werden.

Die Anschaffung von einem Luftsprudelbad für die Badewanne ist jedoch preiswerter. Eine solches Massage-Einlage kostet zischen 50,- und 150,-€. Eine Whirlwanne kann schon mal bis zu 4000,-€ kosten. Wer eine günstige Wellnessmassage sucht, ist bei einem Badewannen-Sprudelbad Massagematte genau richtig.

Qualität

Hierbei gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Eine hochwertige Sprudelbad Matte besteht aus einer weichen Sprudelmatte und einem guten Gebläse. Die Sprudelbadmatte sollte weich und angenehm zum liegen sein. Damit diese Matte auch perfekt in der Badewanne hält, sollten starke Saugnäpfe vorhanden sein.

Das Gebläse fördert Raumluft über einen Schlauch in die Badewanne. Dieses Luftgebläse sollte möglichst leise sein. In einer hellhörigen Wohnung kann dieses sonst die Nachbarn stören. Weiterhin muss es sehr einfach zu bedienen sein. Die Steuerung erfolgt direkt am Gebläse oder über die Fernbedienung. Beim Kauf eines Luftsprudelbades sollte man auf die Garantie und Gewährleistung des Herstellers achten. Eine qualitativ gute Luftsprudelmatte ist das Medisana BBS Luftsprudelbad*.

Luftsprudelbad – Design

Eine Massagematte ist ein technisches Gerät. Dieses soll immer ordentlich funktionieren. Das erwartete Wellnesserlebnis soll nicht durch ein  minderwertiges Gerät in Gefahr gebracht werden. Aber auch das Design muss stimmen. Immerhin stellt es ein weiteres Accessoire im Badezimmer da.

Die Massagematte vom Luftsprudelbad sollte in jede Wanne passen. Bereits der Anblick sollte Lust auf eine entspannende Massage machen. Der Liegekomfort steht im Vordergrund. Auch das Gebläse muss ansehnlich sein. Das Design muss sich im Bad anpassen. Ein perfekter Stellplatz neben der Badewanne gibt dem ganzen Wellnesserlebnis Vollkommenheit.  Die handliche Fernbedienung vom Luftsprudelbad kann in der Badewanne montiert werden. Ein schönes Design macht aus einer herkömmlichen Badewanne einen Wellnesstempel.

Installation des Luftsprudelbades

Die Arbeitsweise einer Luftsprudel-Massagematte ist einfach zu beschreiben.
Eine Liegematte wird in die vorhandene Badewanne eingelegt. Damit diese fest an der Wanne anliegt, ist sie mit Saugnäpfen ausgestattet. Man sollte immer darauf achten, dass die Oberfläche der Wanne gereinigt ist. Dann halten die Saugnäpfe viel besser. Nach dem Einbringen der Sprudelmatte wird diese mit einem Luftschlauch verbunden.

Das andere Ende des Luftschlauches wird  mit dem Gebläse verbunden. Der Luftschlauch ist in der Regel 2,50m lang. Das Luftgebläse sollte neben der Badewanne stehen. Es empfiehlt sich ein Schrank oder ein Hocker. Wichtig dabei ist, dass das Gerät fest steht. Ein Herunterfallen kann zum Defekt vom Luftsprudelbad führen. Weiterhin darf das Gebläse nicht in der Badewanne aufgestellt werden. Die Installation auf dem Wannenrand oder auf einer Ablage über der Wanne ist  nicht empfehlenswert und auch verboten.

Ist ein guter Standplatz für das Luftsprudelgebläse gefunden, kann nun der Stromanschluss hergestellt werden. Das mitgelieferte Kabel hat einen angeschlossenen Stecker. Dieser passt in jede herkömmliche Steckdose. Jetzt kann man die Badewanne mit Wasser füllen.

Funktionen

luftsprudelbad fb
Fernbedienung Luftsprudelbad MBH von Medisana

Die Funktionen von einem Luftsprudelbad sind sehr übersichtlich. Je nach Hersteller verfügt es über verschiedene Massageintervalle. Gemeinsam haben alle Hersteller die Start- und Stopfunktion sowie die automatische Abschaltung. Bei einigen Produzenten sind zusätzliche Heizfunktionen möglich. Als besondere Ausstattung ist die Verfügbarkeit einer Fernbedienung zu nennen. Weiterhin bieten fas alle Hersteller eine Aromatherapie an.

Die unten stehende Tabelle zeigt eine Übersicht aller Funktionen eines Luftsprudelbad für Badewannen.
Dabei kann mit Stand vom Februar 2019 nicht garantiert werden, dass alle Funktionen genannt wurden und diese im Laufe der Zeit durch technische Änderungen erhalten bleiben.

Standard-Funktionen:Zusatz-Funktionen:
- Gebläse an/aus
- verschiedene Intensitätsstufen
- Intervallprogramm
- autom. Abschaltung(Timerfunktion)
- Luftvorwärmung
- Zusatzheizung
- Kombi-Massageprogramme
- Fernbedienung
- Aromatherapie
- extra leises Gebläse

Luftsprudelbad – Reinigung

Nach der Nutzung des Sprudelbades muss die Sprudelmatte gereinigt werden. Dies geschieht mit einer herkömmlichen Handbrause. Die Matte ist einfach abzuspülen und zum trocknen zu legen. Sollte noch etwas Wasser in der Matte sein, kann man dieses durch kurzes Einschalten des Gebläses auspusten.

Nach einiger Zeit kann sich ein leichter Kalkbelag auf dem Luftsprudelbad bilden. Entkalker aus dem Haushalt helfen beim Entfernen. Scharfe Reiniger sollten nicht verwendet werden. Dies kann zur Beschädigung der Matte kommen.

Die gute Pflege der Zubehörteile ist ebenso wichtig. Wer die Fernbedienung nutzt, kann auch diese mit einem weichen Microfasertuch und etwas Reiniger sauber halten. Die Aromapads sind ebenfalls zu reinigen bzw. auszutauschen. Das Gebläse kann man durch Sichtprüfung auf äußerliche Verschmutzung überprüfen. Eine Reinigung ist immer stromlos durchzuführen.

Gefahren

Bei der Verwendung der Sprudelanlage sind einige Details zu beachten. Vorab ist unbedingt die Bedienungsanleitung zu lesen. Das Gebläse funktioniert mit Strom. Daher sollte dieses immer weit genug von der Badewanne stehen.

Weiterhin sollten Personen auf Ihre körperliche Verfassung achten. Menschen mit Kreislaufbeschwerden sollten das Massagebad meiden. Wir empfehlen immer, vorab mit dem Hausarzt über die Nutzung zu sprechen. Schwangere sollten die Verwendung einschränken. Kinder sind immer zu beaufsichtigen.

Wieviel kostet ein Luftsprudelbad?

Ein Luftsprudelbad ist recht kostengünstig zu erwerben. Bei der Auswahl kann man auf unseren Vergleich der meistverkauften Sprudelbäder zurückgreifen. Je nach Ausstattung kostet eine Whirlpoolmatte zwischen 50€ und 150€.

Ersatzteile

Sollte ein Sprudelbad einmal defekt sein, werden evtl. Ersatzteile benötigt. Daher sollte man immer ein hochwertiges Markenprodukt kaufen. Beim Hersteller Medisana kann man Ersatzteile wie die Massagematte direkt online kaufen. Wenn das Gebläse einmal defekt ist, kann man es von einem Fachmann prüfen lassen.

Die Rechnung zum Gerät ist immer aufzubewahren. Im Falle einer Garantieleistung muss der Kauf nachgewiesen werden. In der Regel gibt es auf Luftspudelbäder 2 Jahre Garantie. Man kann sich an den jeweiligen Lieferanten oder direkt an den Hersteller wenden.